Vor längerer Zeit gab es hier auf bildraum zwei Handskizzen mit verschiedenen Modelposen. Diesen Eintrag erreichen erstaunlich viele Suchaufrufe. Da die beiden Abbildungen aber nur begrenzt praxistauglich sind, möchte ich den Suchenden entgegen kommen und hier noch einen weiteren freien Posingguide online stellen. Die Quelle dürfte Deviantart sein soweit ich mich erinnern kann. Sollten die Abbildungen entgegen meiner Annahme nicht frei sind, möge man mich bitte kontaktieren. If this posingguide isn’t for free use contact me please. Ansonsten hoffe ich, dass diejenigen die über Suchmaschinen hier landen auf den Abbildungen Anregungen für ihre Fotografien finden. Zum Vergrößern die einzelnen Bilder einfach anklicken und per Rechtsklick speichern.
Archiv | 19:10
Model Posen II
11 Okt- Kommentare 62 Kommentare
- Kategorien Fotografische Arbeiten, Kleine Alltagsfreuden
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Schlagzeilen
- Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2012 – PDF Auszug „Pandemie durch Virus Modi-SARS“
- Anthropozän
- Photoshop: Geöffnete Dateien werden bei Stapelverarbeitung / Image Processor nicht geschlossen – Workaround
- Lohnt VERO für Fotografen?
- Waldfotografie: Bayerischer Wald im Winter
- Neuer Bildband: Waldwelten
- Ausstellung im Frankfurter Goethe-Haus: „Romantik in Hessen“
- Buchvorstellung „Sehnsucht Wald“ auf der Buchmesse Frankfurt
- Ausstellung „Romantik in Hessen“ in Wiesbaden
- Bildband „Sagenhaftes Deutschland“ ab Ende Januar wieder im Buchhandel
Statisik
- 890.158 Besucher
Fotoseiten
- Blick für Landschaft & Natur
- DSLR Forum
- Jonathan Koehler | Fashion & Portrait
- Landschaftsfotografie Skandinavien S. Rieger
- luxundlaune | die feine gesellschaft
- Michael Arndt
- Mindcage – FineArt Landscape & Urban Exploring
- pulsiv | city- & landscapes
- Simon Sticker Visuelle Repotage
- Tobias Muscheck Flickr
Blogroll
Soundtrack
"Die heutige junge Generation sei in ihrem visuellen Kunstverständnis deutlich anspruchsvoller und interessierter geworden,
in ihrem auditiven Kunstverständnis im Vergleich zu früheren Generationen jedoch deutlich populärer
und marktorientierter ausgerichtet."